Skip to main content

NEU im Programm

In diesem Semester gibt es viele neue Kurse und Veranstaltungen im Programm.

Integrationskurse & weitere Deutschkurse

Fragen?

Telefon:   02104 1392-44
E-Mail:   sprachen@vhs-mettmann.de

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem vhs-Newsletter. Jetzt abonnieren.

zur Anmeldung

Neues aus der vhs

vhs-Sommerfest am 12. Juli 2025

Der vhs-Zweckverband Mettmann-Wülfrath wird 50! Und wir möchten das mit Ihnen und euch feiern auf unserem vhs-Sommerfest am 12. Juli ab 15:00 Uhr.

Landesverband der Volkshochschulen von NRW unterzeichnet Charta der Vielfalt: vhs will Spiegel der Gesellschaft sein

Düsseldorf. Der Landesverband der Volkshochschulen von NRW hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Der Verband, dem 131 Volkshochschulen in…

Die vhs-Kurstipps

Schulabschluss? Jetzt (noch mal) durchstarten!

🎓 Sie haben Ihren Schulabschluss noch nicht in der Tasche – oder möchten sich verbessern? Dann ist jetzt der richtige Moment!

Die vhs Mettmann-Wülfrath bietet Ihnen im 2. Semester zwei neue Lehrgänge zum Erweiterten Ersten Schulabschluss(Start: 01.09.2025) und zum Mittleren Schulabschluss (Start: 25.08.2025) an. Egal, ob Sie einen Neuanfang suchen oder beruflich weiterkommen wollen – bei uns bekommen Sie nicht nur fundierten Unterricht, sondern auch persönliche Begleitung, moderne Lernmittel und Unterstützung durch erfahrene Lehrkräfte. Und das Beste: Für beide Lehrgänge gibt es noch freie Plätze!!

Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren jetzt einen Beratungstermin – telefonisch, per Signal, WhatsApp oder E-Mail.

Den QR-Code mit allen Kontaktdaten finden Sie hier.

Alle Informationen und das Formular zur Interessenbekundung/Berwerbung finden Sie auch online auf unseremInfo-Padlet.


Entdecken Sie die kreative Welt des Näh-Cafés!

Machen Sie einfach mit!

Haben Sie Freude am Nähen und möchten Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Näh-Café ein! 

Jeden Monat treffen sich Nähbegeisterte mit Vorerfahrungen im vhs-Atelier, um gemeinsam zu nähen, Ideen auszutauschen und neue Techniken zu erlernen. Egal, ob Sie an einem neuen Projekt arbeiten oder einfach nur Inspiration sammeln möchten - hier finden Sie einen Raum voller Kreativität und Unterstützung. 

Los geht's am Mittwoch03. September, in der Zeit von 16:30 - 18:30 Uhr im vhs-Gebäude (Städt. Musikschule), Düsseldorfer Str. 14a, Mettmann.
Weitere Infos und zur Anmeldung: hier.


Functional Training – gemeinsam aktiv in die Woche starten

NEU im Programm

Mit funktionellen Übungen trainieren wir Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer und fördern so die gesunde Balance im Alltag. Die Stunde beginnt dynamisch, fordert den Körper gezielt heraus und endet mit einem bewussten, entspannenden Ausklang.
Das Training ist präventiv wirksam und eignet sich ideal zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Dieser Kurs richtet sich an alle ab 16 Jahren – ohne obere Altersgrenze.

Er beginnt am Montag, 01. September, und findet insgesamtt 13x Mo in der Zeit von 19:30 - 21:00 Uhr im vhs-Haus in Wülfrath, Schulstr. 7, statt. Weitere Infos und Anmeldung: hier.


Vortrag: Nach dem 16.04.1945 - Wie ging das Leben in Mettmann weiter?

In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Mettmann

Die vhs Mettmann-Wülfrath setzt ihre bewährte Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Mettmann fort und lädt zu einem weiteren Vortrag von Rainer Köster ein. Der pensionierte Lehrer und Historiker beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte des Nationalsozialismus und seinen Nachwirkungen im Kreis Mettmann.

Mit dem Einmarsch der Alliierten am 16. April 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Mettmann. Doch der Neubeginn war geprägt von enormen Herausforderungen. In seinem Vortrag beleuchtet Rainer Köster die unmittelbare Nachkriegszeit und die ersten Jahre des Wiederaufbaus in Mettmann.

Den Vortrag können Sie hören am Dienstag, 16. September, in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirche, Freiheitsstr. 19a, in Mettmann. Weitere Infos und zur Anmeldung:hier.


Künstliche Intelligenz im beruflichen Alltag: KI, Prompting und Praxisbeispiele

NEU im Programm

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Alltag und Berufsleben angekommen. In diesem VHS-Kurs erhalten Sie einen praxisnahen Einstieg in die Welt der KI – speziell am Beispiel von ChatGPT. Sie lernen, was KI eigentlich ist, wie Sprachmodelle funktionieren und wie Sie KI-Tools sinnvoll im Arbeitsalltag (und privat) einsetzen können. Vorkenntnisse im Bereich KI sind nicht notwendig.

Das Seminar beginnt am Dienstag, 09. September, und findet insgesamt 4x Di online in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Weitere Infos und zur Anmeldung:hier.

Medieneinsatz in den Schulabschlusslehrgängen

Im Rahmen des Europäischen Sozialfonds für regionale Entwicklung soll die REACT-EU Initiative dazu beitragen, die digitale Transformation in den Schulabschlusslehrgängen voranzutreiben.

Für die Lehrgänge zum nachträglichen Erwerb schulischer Abschlüsse an der vhs Mettmann-Wülfrath wurden mobile Endgeräte (Notebooks) als Leihgabe an die Teilnehmenden beschafft. Ziel ist es u.a. informations- und computerbezogenen Kompetenzen durch den Einsatz in den unterschiedlichen Unterrichtsfeldern zu stärken sowie die digitale Teilhabe zu ermöglichen.

Weiter Informationen zu den Lehrgängen und dem Einsatz digitaler Medien finden Sie hier.

Einbürgerungstest

In diesem Kurshalbjahr können Sie sich noch für folgende Termine anmelden:

- Mi, 27.08.2025, 09:00 -10:00 Uhr
(Ausgebucht!)
- Mi, 27.08.2025, 10:30 -11:30 Uhr
(Anmeldung abgeschlossen)

- Mi, 29.10.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 29.10.2025, 10:30-11:30 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 09:00-10:00 Uhr
- Mi, 26.11.2025, 10:30-11:30 Uhr

Anmeldung: spätestens 6 Wochen vor dem Testtermin
Kommen Sie persönlich!
Bitte mitbringen: Nationalpass und deutschen Aufenthaltstitel

Lehrkräfte m/w/d gesucht

Wir suchen noch Lehrkräfte m/w/d für
- Pilates

- Tai Chi
- Qigong
- Gymnastik-Kurse
- Improvisationstheater.

Wenn Sie über eine entsprechende Ausbildung bzw. Qualifikation verfügen und Lust und Zeit haben, sprechen Sie uns bitte an.

Kontakt: Matthias Wessel (0 21 04) 13 92-31

Mit einem Klick auf das Logo kommen Sie zur vhs.cloud.

Für weitere Informationen

  • zu den technischen Voraussetzungen
  • zur Registrierung als Kursteilnehmende*r
  • zur Registrierung als Kursleitende*r
  • zu Login und Kursanmeldung

folgen Sie einfach dem nachfolgenden Link: Informationen zur vhs.cloud

vhs.Service

Kursberatung

Sie sind nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist. Wir helfen Ihnen weiter.

Ansprechpartner*innen

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem vhs-Newsletter. Jetzt abonnieren.

zur Anmeldung

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

E-Mail an die vhs
01.08.25 02:45:09